Nepal und Tibet 2
Der Kailash ist der heiligste Berg der Welt. Da sind sich nicht nur Buddhisten, Hindus, Jainas und Bön (Anhänger der tibetischen Urreligion) einig, sondern auch die vielen Pilger aus Europa und Amerika, die seit einigen Jahren die Möglichkeit haben, eine Pilgerreise zum Kailash zu unternehmen. Aufgrund seiner Form und des weithin sichtbaren schneebedeckten Gipfels wird er von den Tibetern auch Kang Rinpoche (Juwel des Schnees) genannt.
Lama Anagarika Govinda schrieb in seinem Buch "Der Weg der weißen Wolken" (O.W.Barth 2001) über den Kailash:
"Die Macht eines solchen Berges ist so groß und zugleich so subtil, daß Menschen von nah und fern, ohne äußeren Zwang oder Notwendigkeit, sich von ihm angezogen fühlen, wie von einem unsichtbaren Magneten, und unsagbare Mühen und Entbehrungen auf sich nehmen in dem unerklärlichem Drang, sich dem Zentrum dieser heilversprechenden Macht zu nähern und ihr Verehrung darzubringen."
Um den Zugang zum Kang Rinpoche vielen Menschen ohne Mühen und Entbehrungen zu ermöglichen, haben die Chinesen geplant, um den Kailash eine Fahrstraße zu bauen. 2003 wurde mit den Arbeiten begonnen. Dank eines weltweiten Proteststurmes gegen das Projekt, vor allem im Internet, stellte man die Arbeiten wieder ein.
2011 wurde das Projekt aber wieder beklemmend aktuell.
Vor der Reise hat uns der Veranstalter noch folgende Information gegeben:
"Wegen der aktuellen Situation in Tibet bitten wir Sie, auf Dalai Lama Bilder ganz zu verzichten. Für Sie und Ihre tibetischen Freunde kann damit sehr viel Ärger erspart bleiben. Wir bitten um Verständnis. Provokationen führen selten zum gewünschten Ziel."
Ein Bild soll eine Provokation sein? Was für ein schwacher Staat.
Nachdem man am Leichenacker durch Abgabe eines Kleidungsstückes oder einer Haarsträhne symbolisch gestorben ist, wird man auf dem Dölma La wiedergeboren. Alle begangenen Sünden und Verfehlungen sind Dank der Göttin Dölma getilgt. Allerdings war dazu ein hartes Stück Arbeit nötig, um zu diesem Ort zu gelangen. Gläubige, die einen Sündenerlass im Beichtstuhl erhalten, haben es da um einiges einfacher.
Hier soll der Legende nach der tibetische Guru Milarepa im Wettstreit mit dem Zauberer Naro Bönchung auf einem Sonnenstrahl den Gipfel des Kailash als Erster (und bislang Einziger) erreicht haben.