Vulkankrater bei DebreZeyt (Bishoftu)

 

neue Eisenbahnlinie zwischen Addis Abeba und Dschibuti

Im Awash-Nationalpark

Die Wasserfälle des Awash

Begegnung in einem Dorf auf der Fahrt nach Harar

Alle verfügbaren Flächen werden landwirtschaftlich genutzt

Entlang der Straße wachsen häufig Euphorbien

Harar

Die Farbe Jacaranda

Zimmer einer Wohnung in Harar

Harar ist immer noch ein wichtiger Handelsplatz

Begegnungen in Harar


In der Altstadt von Harar gibt es viele enge Gassen

Auf dem Heimweg nach dem Gottesdienst

Der französische Dichter Arthur Rimbaud hat mehrere Jahre in Harar gelebt

In diesem prächtigen Gebäude befindet sich das Rimbaud-Museum

Die Straße nach Dschibuti ist gut ausgebaut und sehr frequentiert

In Richtung Dschibuti fahren die Fahrzeuge oft ohne Ladung . . .

Unser Hotel am Nachmittag . . .

. . . und in der Nacht

Wir sind in der Afar-Region, einer heißen und trostlosen Gegend

Und doch wohnen hier Menschen

Die Salinen am Lake Afdera

Salzarbeiter am Lake Afdera

Salzarbeiter beim Verladen der Salzsäcke bei 35 Grad Lufttemperatur

Sonnenuntergang am Lake Afdera

Sonnenaufgang am Lake Afdera, der 100m unter dem Meeresspiegel liegt

Salzablagerungen

Die abenteuerliche Fahrt zum Vulkan Erta Ale sollte nur mit erfahrenem Fahrer, geeignetem Fahrzeug und im Konvoi unternommen werden

Bis zum Kraterrand geht es zu Fuß weiter. Wegen der Hitze sollte man erst zum Sonnenuntergang starten.

Bei Dunkelheit steigen wir in den Krater hinab

und sehen die glutflüssige Lava im Krater

Im Morgengrauen begeben wir uns mit unserem Begleiter auf den Rückweg

Die Lavadecke ist an einigen Stellen nur wenige Zentimeter dick

Je nach Zusammensetzung des flüssigen Magmas entstehen beim erkalten verschiedene Oberflächenstrukturen

Auch unter extremen Bedingungen ist Pflanzenwachstum möglich

Die Steinwüste Danakil

In der feinen Vulkanasche bleiben die Fahrzeuge oft stecken und müssen dann mit vereinten Kräften wieder angeschoben werden

In Ahmed Ela liegt die Jahresdurchschnittstemperatur bei 35 Grad. Der Ort ist einer der wärmsten bewohnten Orte weltweit

Unser Freilufthotel in Ahmed Ela

Kinder in Ahmed Ela

Sonnenaufgang am Lake Asale

Von Ahmed Ela fahren wir zu den Salzarbeitern

Die Salzplatten werden von den Arbeitern in eine "standardisierte", transportfähige Form gebracht

Mit bewaffnetem Begleitschutz fahren wir zum Vulkangebiet Dallol

Der Salzcanyon ist schon von weitem sichtbar

Das vulkanische Gebiet Dallol erstreckt sich über eine Fläche von etwa 4 Quadratkilometern

Am Ende der Reise besuchen wir die Felsenkirche Mariam Korkor bei Mekele, zu der ein steiler Pfad führt

An der Felsenkirche haben sich schon viele Gläubige zum Gottesdienst versammelt

Neben der Kirche lebt ein über hundertjähriger Mönch

Vom Plateau hat man eine phantastische Sicht auf die gebirgige Umgebung

Auf einer gut ausgebauten Straße fahren wir nach Addis Abeba zurück

Radrennfahrer sind noch selten auf den Straßen in Äthiopien

Wir erreichen Addis Abeba, wo insbesondere in den Außenbezirken zahlreiche Gebäude neu gebaut werden